Wahlplakate auf Hohlkammerplatten – robust, wetterfest und wirkungsvoll
Wenn Wahlen anstehen, zählt jede Stimme – und jede Sichtbarkeit. Wahlplakate gehören seit Jahrzehnten zu den wichtigsten Mitteln der politischen Kommunikation. Sie wirken direkt im Straßenbild, sind aufmerksamkeitsstark und helfen, Namen, Gesichter und Botschaften im Gedächtnis der Wählerinnen und Wähler zu verankern.
Ein bewährtes Medium für diese Art der Öffentlichkeitsarbeit sind Hohlkammerplatten. Sie verbinden Stabilität mit geringem Gewicht, sind kosteneffizient produzierbar und trotzen Wind und Wetter über viele Wochen hinweg – ideal für Wahlkampagnen jeder Größe.
Was sind Hohlkammerplatten und wofür eignen sie sich?
Hohlkammerplatten bestehen aus Polypropylen (PP), einem langlebigen, wasserfesten Kunststoff. Ihre Struktur erinnert an ein Sandwich: Zwei glatte Außenflächen sind durch senkrechte Stege miteinander verbunden – dadurch entstehen Hohlräume, die dem Material seine typische Leichtigkeit und gleichzeitig hohe Stabilität verleihen.
Gerade bei Wahlplakaten zählt diese Kombination aus Festigkeit und einfachem Handling: Die Platten lassen sich mühelos transportieren, aufhängen, wieder abnehmen und auf Wunsch auch recyceln. Durch den direkten UV-Druck bleiben die Farben auch bei starker Sonneneinstrahlung kräftig und klar – ideal für die Außendarstellung während der gesamten Wahlkampfphase.
Vorteile auf einen Blick
1. Wetterfest und UV-beständig
Wahlplakate hängen oft wochenlang im Freien. Sonne, Regen, Wind oder auch einmal Schnee – all das muss ein Plakat unbeschadet überstehen. Hohlkammerplatten erfüllen genau diesen Anspruch: Sie sind wasserabweisend, verformen sich nicht und halten auch bei wechselnden Temperaturen ihre Form.
2. Leicht, aber stabil
Ob an Laternenmasten, Brückengeländern oder Bauzäunen – Hohlkammerplatten lassen sich dank ihres geringen Gewichts schnell und unkompliziert anbringen. Die Stabilität des Materials sorgt dafür, dass sie auch bei starkem Wind an Ort und Stelle bleiben.
3. Vielseitig in Format und Gestaltung
Neben gängigen DIN-Formaten sind auch individuelle Zuschnitte möglich – rechteckig, quadratisch oder mit Kontur geschnitten, zum Beispiel für Porträtformen oder kreative Layouts. Die Oberfläche eignet sich hervorragend für Farbdrucke, Logos, Schriften und Bilder mit hoher Auflösung.
4. Nachhaltig durch Recycling
Moderne Hohlkammerplatten können nach der Wahl dem Recycling-Kreislauf zugeführt werden. Damit leisten sie – bei sachgerechter Rückführung – einen Beitrag zu einem geschlossenen Materialkreislauf. Auch der Druckprozess selbst kann umweltschonend gestaltet werden, etwa durch UV-härtende Tinten ohne Lösungsmittel.
Formate und Individualisierung
Ob Sie ein klassisches A1-Format wählen oder sich für auffällig große Plakate entscheiden – Hohlkammerplatten lassen sich millimetergenau zuschneiden. Folgende Formate sind besonders beliebt:
-
DIN A0 (841 x 1189 mm): Für großflächige Hauptmotive oder überregionale Kampagnen
-
DIN A1 (594 x 841 mm): Der Standard für viele Straßenlaternen oder Ortseingänge
-
DIN A2 (420 x 594 mm): Für kleinere, ergänzende Plakatierungen
-
Freiformate und Konturschnitte: Für auffällige, nicht-rechteckige Designs
Auf Wunsch können auch beidseitige Bedruckungen realisiert werden – ideal, wenn Plakate an offenen Durchgängen oder an Zäunen hängen.
Druckqualität und Produktionsdetails
Der Druck Ihrer Wahlplakate erfolgt im modernen Direktdruckverfahren direkt auf die Hohlkammerplatten. Dabei verwenden wir UV-härtende Tinten, die ohne zusätzliche Folien oder Laminierungen auskommen und direkt auf der Plattenoberfläche aushärten. Das sorgt für langlebige, farbintensive Druckergebnisse, die sowohl kratzfest als auch wetterbeständig sind – ideal für den Außeneinsatz während der gesamten Wahlkampfzeit.
Wir bedrucken standardmäßig 2,5 mm starke Hohlkammerplatten aus Polypropylen. Diese Stärke hat sich als besonders praktikabel für den Wahlkampfeinsatz erwiesen: leicht, stabil und zugleich kosteneffizient.
Auf Wunsch können Ihre Plakate zusätzlich mit vorgestanzten Löchern zur einfachen Montage geliefert werden – ideal für die Befestigung mit Kabelbindern oder Draht an Laternenmasten, Zäunen oder Brückengeländern.
Montage leicht gemacht
Ein großer Vorteil von Hohlkammerplakaten liegt in ihrer einfachen Handhabung. Sie können von nur einer Person angebracht werden – ganz ohne spezielles Werkzeug. Die Befestigung erfolgt typischerweise mit Kabelbindern, die durch die Stege oder vorbereitete Löcher geführt werden. Für doppelseitige Plakatierungen werden zwei Platten Rücken an Rücken angebracht.
Für Sonderformate oder größere Kampagnen bieten wir auch Montagelösungen wie Aufstellhilfen, Abstandshalter oder spezielle Befestigungsclips.
Rücknahme und Recycling
Um die Entsorgung kümmern wir uns übrigens auf Wunsch hin gleich mit, denn die Plakate können im Anschluss an ihre Nutzung wieder unserem Recycling-Kreislauf zugefügt werden. Wir nehmen Altplakate zurück und lassen sie im Kreislaufsystem der Firma Circular Print weiterverarbeiten. Dort werden aus alten Plakaten in mehreren Schritten zum Beispiel Blumentöpfe für Gärtnereien. Hier finden Sie unsere Kurzanleitung zur Rückgabe von Hohlkammerplakten: PDF-Datei.
Dort werden sie gereinigt, zerkleinert und zu neuem Rohmaterial verarbeitet – unter anderem für Produkte im Gartenbau, wie z. B. Pflanztöpfe oder Transporttrays. So entsteht aus Ihrem alten Wahlplakat ein sinnvoller neuer Gebrauchsgegenstand – ganz im Sinne der Kreislaufwirtschaft.
Produktion, Lieferung und Service
Unser Team steht Ihnen von der ersten Idee bis zur Auslieferung zur Seite. Ob Sie bereits druckfertige Daten mitbringen oder Unterstützung beim Layout benötigen – wir helfen schnell und zuverlässig.
Ihre Vorteile im Überblick:
-
Schnelle Produktion auch in Wahlkampfzeiten
-
Druckdatenprüfung auf Wunsch inklusive
-
Flexible Lieferzeiten bis hin zu Express-Optionen
-
Verpackung in sortierter Reihenfolge, wenn gewünscht
-
Beratung zu Motivwahl, Farbwirkung und Plakatverteilung
Sie haben bereits bestehende Plakate und benötigen nur neue Motive? Auch Teilauflagen oder Nachproduktionen sind problemlos möglich.
Fazit
Wahlplakate auf Hohlkammerplatten sind aus der modernen Wahlwerbung nicht wegzudenken. Sie sind kosteneffizient, haltbar und vielseitig einsetzbar. Mit professionellem Druck, maßgeschneiderten Formaten und optionalem Recycling bieten sie eine rundum durchdachte Lösung – für Kommunalwahlen, Landtagswahlen, Bundestagswahlen oder interne Listenaufstellungen.
Wenn auch Sie Ihre Kampagne mit hochwertigen Hohlkammerplakaten begleiten möchten, sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie individuell und erstellen Ihnen ein passgenaues Angebot – schnell, unkompliziert und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.